Therapeutische Begleitung bei belastenden Glaubenserfahrungen
Religiöse Prägungen können lange nachwirken – manchmal in Form von Schuld, Scham oder dem Gefühl, nicht frei entscheiden zu können. In einem geschützten Rahmen können Sie diese Erfahrungen anschauen und eigene Wege entwickeln.
Typische Themen
In meiner Praxis begleite ich unter anderem Menschen, die …
-
restriktive religiöse Kontexte kennen
-
Erfahrungen mit restriktiven Vorgaben oder Regeln gemacht haben (Purity Culture und ihre Folgen)
-
unter Schuldgefühlen oder Scham aus religiöser Erziehung leiden
-
Frieden mit einem belastenden Gottesbild suchen
-
Erfahrungen in Freikirchen oder evangelikalen Gemeinschaften gemacht haben
-
die eigene Glaubensgeschichte besser verstehen und in neuer Weise einordnen möchten (Fragen rund um Dekonstruktion und Rekonstruktion des Glaubens)
Wie ich arbeite
Viele Menschen erleben den Ausstieg aus religiösen Kontexten als Befreiung und zugleich als Belastung. In der therapeutischen Begleitung geht es darum, Erfahrungen zu sortieren, Gefühle ernst zu nehmen und eigene Entscheidungen zu würdigen. Viele Menschen möchten ihre Spiritualität oder ihren Glauben nicht verlieren – sondern in einer für sie hilfreichen Form bewahren. Auch das hat hier Platz. Ich begleite Sie dabei, einen Umgang mit Schuldgefühlen und Ängsten zu entwickeln und Ihre Spiritualität so zu gestalten, dass sie stärkend wirken kann.
Der Prozess ist individuell – Sie bestimmen, was für Sie wichtig ist.
Methoden / EMDR
Neben Gesprächen kann auch EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) hilfreich sein. EMDR ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode, die ursprünglich für Trauma entwickelt wurde und auch bei belastenden Glaubenserfahrungen unterstützen kann.
Für wen geeignet?
Vielleicht haben Sie Ihre Gemeinschaft schon vor Jahren verlassen. Vielleicht sind Sie noch mitten im Prozess. Oder Sie fragen sich, welche Rolle Glaube oder Spiritualität heute in Ihrem Leben spielen soll. Unabhängig von Ihrem Weg sind Sie willkommen, Ihre Fragen und Gefühle in einem sicheren Rahmen zu betrachten.
Mein Ansatz
Ich arbeite religionssensibel. Das bedeutet: Ihre Spiritualität, Ihr Glaube, Ihre Zweifel werden ernst genommen – ohne Bewertung. Es geht darum, einen guten Umgang mit Ihrer persönlichen Geschichte zu finden.
Der erste Schritt
Wenn Sie das Thema vertiefen möchten, vereinbaren Sie gern ein 20-minütiges Kennenlerngespräch - kostenlos und unverbindlich.
