top of page

Meine  Arbeitsweise

Was ist der Schlüssel zum Erfolg einer Psychotherapie? Es ist nicht in erster Linie die therapeutische Methode, die den Erfolg ausmacht. Ausschlaggebend ist die vertrauensvolle, von Echtheit, Verständnis und Wertschätzung getragene Beziehung zwischen Klientin/Klient und Therapeutin/Therapeut.

In meiner Arbeit als Heilpraktikerin für Psychotherapie setze ich auf verschiedene erprobte Methoden wie Ressourcenorientierte Gesprächstherapie, Schema-Therapie und EMDR. Doch im Zentrum steht, unabhängig von der Methodik, meine innere Haltung und Intension: Ich begleite Sie gern auf Ihrem persönlichen Weg, Schritt für Schritt, empathisch, wohlwollend und immer auf Augenhöhe.

Zum Vorgehen

Gründe & Ursachen verstehen

Was sind die grundlegenden Faktoren, die zu bestimmten Symptomen geführt haben? In der Therapie gilt es, gemeinsam die auslösenden Ursachen herauszuarbeiten, so dass die persönliche Lebensgeschichte besser verstanden werden kann. Die Akzeptanz des eigenen Gewordenseins mit allem, was daran auch schmerzlich sein mag, ist ein oft unerlässlicher und hilfreicher Schritt zur Veränderung.

Persönliche Ressourcen entdecken & einsetzen

Jeder Mensch verfügt über individuelle Kraftquellen und Fähigkeiten. In Krisenzeiten geraten diese meist in Vergessenheit. Dabei sind sie gerade dann besonders wichtig als Gegengewicht zum akuten Belastungserleben. Klientinnen und Klienten zu begleiten und zu ermutigen, die eigenen Potenziale (wieder) zu entdecken und bewusst einzusetzen ist ein unverzichtbarer Baustein der Ressourcenorientierten Psychotherapie.

Belastendes bewusst aktivieren & bearbeiten

Eine Therapie ist auch dafür da, sich in geschütztem und vertrauensvollem Rahmen mit belastenden Erinnerungen, Gefühlen, Denk- und Verhaltensmustern auseinanderzusetzen, um Erlebtes zu aktivieren, zu bearbeiten und letztlich auch zu integrieren. Methoden wie beispielsweise die Schema-Therapie und EMDR können hilfreiche Werkzeuge sein.

Neues ausprobieren und wachsen lassen

Wenn alte Denk- und Verhaltensmuster, die über Jahre oder Jahrzehnte das Leben geprägt haben, als nicht mehr dienlich erkannt und nun transformiert werden dürfen, dann kann stattdessen etwas Neues entstehen. Dieses Neue kann im geschützten Rahmen einer Therapie entdeckt und ausprobiert werden und langsam ins Alltagsbewusstsein und -handeln hineinwachsen.

Glaube nicht alles, was du denkst.

Methoden

Hier erfahren Sie mehr über die Methoden, auf die ich im Rahmen einer Psychotherapie zurückgreife.

Schema-Therapie

Erfahrungen aus der Kindheit prägen unser tägliches Leben. Liegen schädliche Denk- und Verhaltensmuster zugrunde, können uns diese bis in die Gegenwart negativ beeinflussen. Und das oft, ohne dass es uns überhaupt bewusst ist. Diese dysfunktionalen Muster gilt es aufzuspüren und zu verändern.

EMDR

Die Methode "Eye Movement Desensitization and Reprocessing" unterstützt die Verarbeitung etwa von belastenden Erinnerungen, Erlebnissen und Ängsten mittels bilateraler Stimulation. Diese Stimulation erfolgt durch Augenbewegungen, taktile oder akustische Reize.

Ressourcenorientierte Psychotherapie

Die ressourcenorientierte Gesprächstherapie setzt auf die individuellen Stärken, über die jeder Mensch verfügt. Diese sind uns - gerade in Krisenzeiten - oft nicht mehr bewusst. Im Rahmen vertrauensvoller Kommunikation gilt es, die eigenen Lösungskompetenzen und Potenziale (wieder) zu entdecken.

Kennenlernen

Sie fragen sich vielleicht: Passe ich mit meinem persönlichen Anliegen überhaupt zu Christiane Scheller und ihrer Arbeitsweise? Finden ich sie sympathisch und kann ich mich ihr anvertrauen? Lassen Sie es uns herausfinden. Sie können gern ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir vereinbaren.

bottom of page